Oberbauerschaft 3a gewinnt beim 14. Grundschulspielfest der HSG Hüllhorst
Die HSG Hüllhorst hat in Zusammenarbeit mit allen örtlichen Grundschulen für die dritten Klassen am Dienstag in der Hüllhorster Sporthalle ein Grundschulspielfest organisiert und durchgeführt. Es nahmen alle sieben Klassen der fünf Grundschulen zeitgleich am Turnier teil, so dass 140 Kinder betreut wurden.
Um einen organisatorisch reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurde jede Klasse zu Beginn in zwei Teams geteilt. Diese Teams durchliefen einen Vielseitigkeitsparcours mit den Stationen „Zielwurf“, „Speedbounce“ und „Bankprellen“. Zeitgleich wurde auf insgesamt acht Spielfeldern ein Aufsetzerballturnier „2 gegen 2“ ausgetragen. Nach einer kurzen Umbauphase folgte weitere Spiele der Spielreihe Aufsetzerball im „4 gegen 4“ sowie Minihandball „4+1“. Parallel zu diesen Spielformen testen die Klassen ihre Teamfähigkeit. Neben dem Erklimmen eines Mattenberges, dem „Mount Everest“, mussten die Kinder auch möglichst viele Fangpunkte bei der Aufgabe „Die heiße Kartoffel“ sammeln. Als Abschluss fand ein hochemotionaler Staffellauf zwischen den sieben Klassen statt. Angefeuert von den Klassenkameraden gaben die acht ausgewählten Kinder jeder Klasse nochmal alles.
Alle drei Bereiche: Der „Vielseitigkeitswettkampf“, die „Spielturniere“ und die „Teamaufgaben mit Staffel“ gingen zu gleichen Teilen als Klassenwertung in die Gesamtwertung ein. Dabei konnte die 3b aus Büttendorf insgesamt den 3. Platz, die 3b aus Oberbauerschaft den 2. Platz und die 3a aus Oberbauerschaft den 1. Platz erzielen.
Aber auch die anderen Grundschulen aus Tengern, Ahlsen und Schnathorst zeigten hervorragende Leistungen. So gelang z.B. der 3a aus Schnathorst ein zweiter Platz bei den Turnieren.
Schön war zu sehen, dass viele Kinder sportlichen Ehrgeiz an den Tag legten, aber dem von der HSG Hüllhorst vorgegebenen Motto „Erlebnis vor Ergebnis“ voll und ganz mit Begeisterung folgten.
Zu Beginn der Siegerehrung dankte Organisator Marco Stremming den ehrenamtlichen Helfern der HSG Hüllhorst für die Durchführung sowie der Volksbank Schnathorst (vertreten durch Dirk Mewes), innogy (vertreten durch Kommunalvertreter Johannes Geers) und der Gemeinde Hüllhorst (vertreten durch Bürgermeister Bernd Rührup) für die Unterstützung der Veranstaltung.
Für die Kinder gab es eine Einzel- und eine Klassenurkunde sowie die Zeitschrift „HandballHappen“ zur Erinnerung. Darüber hinaus erhielt jede Grundschule einen Ball und die Sieger den begehrten Wanderpokal.
Es war toll zu sehen, dass alle Kinder während der gesamten Veranstaltung mit viel Freude und Einsatz sich für ihre Klasse eingesetzt haben. Die Kinder sprachen sich mit Begeisterung für eine Wiederholung im nächsten Jahr aus. Auch die engagierten Lehrkräfte der Grundschulen, die ihre Klassen während der Veranstaltung begleiteten, gaben eine positive Rückmeldung und lobten die Organisation. Für das Helferteam, bestehend aus ca. 30 Spielerinnen und Spielern der Jugendmannschaften der HSG Hüllhorst, und Jugendwart Marco Stremming Motivation genug, auch im nächsten Jahr ein Grundschulspielfest zu organisieren.